Die Presse in 2023
Der Wettergott war gnädig mit dem TC Laudenbach
Wir hatten es nicht für möglich gehalten, das Sommerfest des TC Laudenbach fand bei strahlendem Sonnenschein und gemäß dem Thema „Summerfeeling“ bei Temperaturen zwischen 25° und 30° statt. Die Gewitterfront nahm sich eine Auszeit! Knapp 100 Mitglieder, Freunde und Gäste, bei etwa 170 Mitgliedern ist dies doch beachtlich, waren gekommen und haben nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Adolf Schleidt den Abend genossen. Der TCL hat nach seinem Jubiläum im letzten Jahr und den damit verbundenen Feierlichkeiten in diesem Jahr bewusst auf ein Programm mit Life- Musik verzichtet. Das hieß aber nicht, dass man nicht doch das Tanzbein schwingen konnte, Musik von Playlists war vorbereitet und wurde bis spät in die Nacht gespielt.
Es gab viel Raum sich auszutauschen, waren doch die Medenspiele gerade abgeschlossen und die Ferienzeit hat begonnen. Das tolle reichliche Buffet, das mit Begeisterung aufgenommen wurde und sehr viel Lob erhielt und Gegrilltes vom Schwenkgrill hat zum Genießen eingeladen. Sowohl das Salat-, als auch das üppige Dessert-Buffet zeugten von der Kreativität und dem guten Geschmack der Spender. Diäten waren an diesem Abend vergessen. Bettina Skade und die hilfreichen Hände hatten alles bestens im Griff. Die Dekoration war wie immer ein richtiger “Hingucker“, denn bei dem Motto „Summerfeeling“ dachten sicher viele an Liegestühle am Beach mit süffigen Drinks, alles war vorhanden. Nachdem der Hunger gestillt war und die Menschentraube sich am Grill aufgelöst hat, war mit zunehmendem Abend zentraler Treffpunkt die Bar, fest in der Hand der jungen Barkeeper.
Adolf Schleidt hat in seiner Begrüßung auch auf die vorhandenen Restbestände der vielfach gelobten Jubiläumsausgabe 2022 der Clubzeitschrift ASS hingewiesen. Diese war ausgelegt, zum wiederholten Durchblättern immer wieder ein Genuss, gibt sie doch die 50zig jährige Geschichte des Tennisclubs von den Anfängen bis heute wieder.
Es war wie immer ein glänzend organisiertes Fest, es hat alles gestimmt, sogar mit dem Wetter waren wir im Einklang, nach vielen Regentagen zuvor.
Ein Dankeschön an den SV Laudenbach und seinen Vorsitzenden Thomas Radermacher, der uns wieder mit Tischen und Bänken ausgeholfen hat. Das freundschaftliche Verhältnis untereinander und zu den Laudenbacher Vereinen bestätigt sich doch immer wieder.
Nach Abschluss der Medenrunde werden wir jetzt unseren Freitagstreff puschen und freuen uns im August auf die Laudenbacher AWO-Kinder, die uns im Rahmen der Ortsranderholung besuchen werden. Sportliches hat unser Sportwart Johannes Diehl für den September noch vorbereitet. Die Regelungen für 3 Turnierwochenenden werden in den nächsten Tagen von ihm bekannt gegeben. (kfk)
Sportlicher Saison Rück- und Ausblick 2023
Bereits Ende März waren die Vorbereitungen für die kommende Sommer-Saison beim Tennis-Club Laudenbach weit vorangeschritten. Alle fünf Sandplätze wurden professionell für die Saisoneröffnung präpariert. Durch fleißige Vereinsmitglieder wurde das schmucke Vereinsgelände verschönert, gepflegt und instand gesetzt, so dass auf der Anlage bereits ab Anfang April ein reges Treiben herrschte und die Aktiven nach der langen Winterpause vom Hallenteppich auf die roten Ascheplätze wechseln konnten. Für die Medenrunde wurden, nachdem das Team der Herren 75 aus Altersgründen nicht mehr in der Badenliga antrat, insgesamt 6 Mannschaften für den TCL gemeldet.
Für die Damen 30 ging es als Aufsteigerinnen darum, sich in der 1. Bezirksklasse zu akklimatisieren und möglichst schnell den Klassenverbleib sicher zu stellen. Obwohl über die gesamte Saison einige Spielerinnen nicht zur Verfügung stehen konnten, gelang dies dem Team mit drei Siegen und nur zwei Niederlagen sehr eindrucksvoll, so dass das Team um Mannschaftsführerin Bettina Meißner am Ende einen sehr guten dritten Rang belegte. In den fünf Partien kamen Bettina Meißner, Jessica Kuck, Silvia Pastorek, Astrid Czajkowski, Bettina Skade sowie Annelies Schmitt zum Einsatz.
Nachdem sich vor Saisonstart einige ‚Tennis-Quer- und Wiedereinsteiger‘ der Herrenmannschaft angeschlossen hatten, sah man sich numerisch sehr gut aufgestellt. Die Frage, ob die Qualität für eine erfolgreiche Saison ausreichen wird, sah der 1.Vorsitzende Adolf (Adi) Schleidt schnell beantwortet. „Der tolle Teamzusammenhalt der neu formierten Truppe, sowie die große Trainingsbeteiligung von nicht selten mehr als 10 Spielern hat mir sehr gefallen“ gerät der Vereinschef ins Schwärmen und sah unter anderem darin den großartigen Erfolg begründet. Ohne Niederlage, einem Unentschieden und vier Siegen gelang dem Team um Mannschaftsführer Kevin Stehr der umjubelte Meistertitel der 1. Kreisklasse und somit der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse – herzlichen Glückwunsch! Zur Meistermannschaft gehören: Tim Klicks, Benjamin Köpfle, Daniel Elbert, Kevin Stehr, Alexander Pinz, Steffen Striebel, Julian Hähnel, Milenko Jumic, Daniel Leide und Manuel Kümpel.
Teilnehmer der Meistermannschaft v.l. S.Striebel, M.Jumic, J.Hähnel, D.Leide, M.Kümpel, K.Stehr, D.Elbert, A.Pinz es fehlen T.Klicks und B.Köpfle
„Unseren spielstarken Herren 50 traue ich zu, dass sie bis zum Schluss um die Meisterschaft der 1. Bezirksklasse mitspielen können“ hatte Vereinschef Schleidt die Saisonziele bewusst hoch angesetzt. Nach drei Niederlagen an den ersten drei Spieltagen, wurde jedoch klar, dass die Prognose nicht mehr zu erreichen ist und sich das Team um Mannschaftsführer Georg Praehauser gar am Tabellenende wiederfand. Glücklicherweise steigerte sich das Team während des Saisonverlaufs. Verletzungsbedingte Ausfälle konnten kompensiert werden und die Mannschaft fand in die Erfolgsspur zurück. Mit drei Siegen und drei Niederlagen stand am Ende ein versöhnlicher vierter Rang. In den sechs Partien kamen folgende Spieler zum Einsatz: Ulrich Stahl, Thomas Schulz, Ralf Lehmann, Robert Noll, Johannes Diehl, Guido Will, Gerhard Nickel, Georg Praehauser, Michael Lanzer und Alexander Grubits.
Mit einer hohen Leistungsdichte in der 2. Bezirksklasse hatte es das Team ‚Herren 60‘ um Mannschaftsführer Rudi Kern zu tun. Mit vier (!) Unentschieden und einer Niederlage rangierte das Team, bei dem folgende Spieler zum Einsatz kamen, am Ende der Runde auf dem vierten Tabellenplatz: Guido Will, Gerhard Nickel, Edgar Coutinho, Michael Lanzer, Alexander Grubits, Edgar Engel, Hans Lindmayer, Rudi Kern und Dieter Born. Durch viele enge und spannende Partien, die knapp und teilweise unnötig verloren gingen, wäre mit etwas Glück, durchaus auch eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Die Herren 70 spielten, als ligahöchster Vertreter des Vereins, in der Oberliga. Dass die Aufgabe schwer wird, war von vornherein klar und so konnte, der bis zuletzt mögliche Abstieg, mit einem hauchdünnen Vorsprung abgewendet werden. Das Team um Mannschaftsführer Walter Reegen schlägt auch in der kommenden Saison wieder in der Oberliga auf. Hierfür hofft Adi Schleidt auf einen ausgeglichenen Kader. Mit Ausnahme von Udo Rapp, wurden zu viele Matches verloren, zeigt sich der ehrgeizige Routinier für die kommende Saison bereits motiviert. Für die H70 kamen zum Einsatz: Adolf Schleidt, Walter Reegen, Michel Spicka, Gerhard Kasper, Udo Rapp sowie Hans-Jürgen Kues.
Besonders schön war auch die Entwicklungen bei den Junioren U18 mit anzuschauen – eine tolle Kameradschaft und Erfolge haben die Youngsters motiviert und auf ein neues Leistungslevel gebracht. Leon Stein, Nicolas Bergmann, Paul Bastian (Mannschaftsführer), Till Lehmann und Moritz Diehl beendeten die Saison in der 1.Bezirksklasse durch einen Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem 6. Platz. Wenn es nach Jungendwart Markus Bastian geht, würde er zukünftig gerne mehr Jugendmannschaften melden. Eine Mädchen-Mannschaft und eine zusätzliche männliche Jugend-Mannschaft wären großartig, aber leider ist es aktuell nicht einfach Jungen und Mädchen für den Tennissport zu begeistern. Beispielsweise durch Kooperationen mit der ortsansässigen Sonnberg-Grundschule sowie Aktionen mit der Ortsranderholung der AWO werden tennisinteressierte Kinder angesprochen und sollen somit ins Jugendkonzept eingebunden werden.
Neben all den sportlichen Aktivitäten, kam auch das Vereinsleben nicht zur kurz. Auf der schönen Clubhaus-Terrasse trifft man sich gerne in geselliger Runde und so fand auch wieder das von Bettina Skade und ihrem Team stil- und liebevoll organisierte Sommerfest statt.
Ab dem 9. September sind die Club-Mitglieder an drei Wochenende herzlich zum sportlichen Saisonabschluss eingeladen. ‚Wir organisieren diverse Doppel-Konkurrenzen und eine Team-Challenge und natürlich wird dabei auch das Gesellige und der Spaß am Sport nicht zu kurz kommen‘, verrät Sportwart Johannes Diehl seine Planungen. (jd)
Wochenbericht KW 28
(jd) Vier Unentschieden und eine Niederlage ist die Saisonbilanz der Herren 60. Damit beendet das Team um Spielführer Rudi Kern die 2.Berzirksklasse mit Rang 4. Am letzten Spieltag gegen TV Germania 1890 Großsachsen stiegen Guido Will, Edgar Coutinho, Alexander Grubits und Edgar Engel in den Einzelpartien für den TCL ‚in den Ring‘. Nach Siegen von G. Will und A. Grubits stand es vor den abschließenden Doppelpartien 2:2. Michael Lanzer/Alexander Grubits hatten mit ihren Gegnern wenig Mühe. Rudi Kern/Dieter Born hatten den Tagessieg auf dem Schläger, mussten sich aber unglücklich und denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben, so dass es am Ende 3:3 Unentschieden stand.
Mit der TSG Germania Dossenheim hatte es die U18 wiederholt mit einem favorisierten Gegner zu tun. Leon Stein, Paul Bastian, Till Lehmann und Moritz Diehl blieben in den Einzelpartien leider ohne Zählbares und mussten sich, nachdem auch die beiden Doppelpartien (Leon Stein/Nicolas Bergmann und Paul Bastian/Moritz Diehl) verloren gingen, den stark aufspielenden Gegnern mit 0:6 geschlagen geben.
Die Herren 50 setzten sich souverän mit 7:2 beim TC SG Heidelberg durch. Ralf Lehmann, Guido Will, Gerhard Nickel und Georg Praehauser waren in den Einzelpartien erfolgreich. Als der TCL auch die drei abschließenden Doppelpartien für sich entscheiden konnte, war der Tagessieg perfekt. Einziger Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Thomas Schulz, der für die abschließende Partie gegen TC St.Leon ausfällt.
Mit einer wiederholt überzeugenden Teamleistung, setzten sich die Damen 30 diesmal 5:1 gegen TG Vogelstang durch. Für den TCL gewannen im Einzel Jessica Kuck, Silvia Pastorek, und Bettina Skade. Auch bei beiden abschließenden Doppelpartien gingen Bettina Meißner/Jessica Kuck und Silvia Pastorek/Bettina Skade als verdiente Siegerinnen vom Platz. Das Team um Mannschaftsführerin Bettina Meißner schließt als Aufsteiger die 1. Bezirksklasse auf einem hervorragenden 3. Platz ab.
(jd) Zum Saisonfinale der Oberliga empfing das TCL-Team die Mannschaft der TSG Ketsch/TV 1974 Reilingen. Wie erwartet waren die Spiele hartumkämpft - Adi Schleidt, Walter Reegen und Gerhard Kasper verloren Ihre Einzelpartien zum Teil etwas unglücklich. Verlass war wieder einmal auf ‚Mr.Zuverlässig‘ - Udo Rapp. Er gewann seine Partie zum 1:3 Zwischenstand. Walter Reegen/Udo Rapp konnten ihre Doppelpartie im Matchtiebreak für sich entscheiden. Im ‚1.Doppel‘ in Besetzung Adi Schleidt und Hans-Jürgen Kues war man jedoch chancenlos und so endete die Sommer-Saison für die Herren 70 mit einer 2:4 Niederlage, aber mit einem sehr respektablen 5.Rang in der Abschlusstabelle.
Ihr drittes Unentschieden in Folge erspielten die Herren 60, diesmal gegen den TC 65 Brühl. Alexander Grubits und Edgar Engel spielten in ihren Einzelpartien stark auf und konnten mit ihren Erfolgen, die zwei verloren gegangenen Matches von Guido Will und Edgar Coutinho, zum 2:2 ausgleichen. Für das Duo Guido Will/Edgar Engel gab es im abschließenden Doppel leider nichts zu holen. Umso erfreulicher, dass Michael Lanzer gleich bei seinem ersten Saisoneinsatz, zusammen mit Alexander Grubits, mit dem gewonnenen Doppel, das verdiente Endergebnis sicherstellen konnte. Zum Saisonabschluß tritt das Team beim TV Germania 1890 Großsachsen an.
Nun hat es die U18 doch erwischt und man musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Das Team von Gastgeber DJK Feudenheim präsentierte sich in Bestbesetzung und führte nach den Einzelpartien bereits 4:0. Sportlich aber müssen sich weder Leon Stein, Nicolas Bergmann, Paul Bastian noch Moritz Diehl etwas vorwerfen – alle kämpften und versuchten bis zum Schluss alles - ihre Gegner waren diesmal stärker. In den beiden Doppelpartien schonten die Gastgeber ihre erste Garde und setzte vier frische Spieler ein. Leon Stein/Till Lehmann sowie Nicolas Bergmann/Moritz Diehl mobilisierten nochmal alle Kräfte und gewannen diese beiden Partien. Am Ende ging der Spieltag gegen den Tabellenführer 4:2 verloren.
Die Damen 30 setzten sich mit einer überzeugenden Teamleistung 6:0 beim TSV Badenia Feudenheim durch. Jessica Kuck, Silvia Pastorek, Astrid Czajkowski und Bettina Skade hatten es bei tropischen Temperaturen eilig und ließen ihren Gegnerinnen sowohl in den Einzel- als auch den Doppelpartien nicht den Hauch einer Chance. Am letzten Spieltag gilt es gegen den SSV Vogelstang noch einmal eine ähnliche Leistung abzurufen, um eine bereits jetzt tolle Saison erfolgreich abzuschließen.
Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen für die Mannschaften des TCL
(jd) Nach den Pfingstferien gingen unsere gemeldeten Mannschaften wieder auf Punktejagt. Unsere Herren 70 hatten es in ihrem Oberliga-Heimspiel mit dem TC Neureut zutun und mussten sich 2:4 geschlagen geben. Mit etwas Glück wär auch ein Unentschieden möglich gewesen - Gerhard Kasper verlor seine Partie im entscheidenden Match-Tiebreak denkbar knapp mit 8:10. Siegreich konnten ihre Partien Udo Rapp im Einzel und die Doppelpaarung Adi Schleidt/Hans-Jürgen Kues beenden.
Fast optimal verliefen die vier Einzel-Begegnungen unserer Herren 60 gegen den TC Schefflenz: Gerhard Nickel, Alexander Grubits und Edgar Engel sorgten mit ihren Einzel-Matches für einen komfortablen 3:1 Zwischenstand, so dass lediglich ein Doppelsieg zum Tagessieg ausgereicht hätte. Edgar Countinho/Dieter Born hatten in ihrem Match kaum Möglichkeiten und verloren deutlich. Ganz anders sah es im Doppel mit Gerhard Nickel und Edgar Engel aus. Spannend und hart umkämpft bis zum Schluss, musste man letztendlich auch diese Partie nach 1:1 Sätzen im abschließenden Match-Tiebreak knapp verloren geben. Am Ende gab es keinen Tagessieger und beide Mannschaften trennten sich 3:3 unentschieden.
Weiterhin ungeschlagen, spielen unser U18 in der Bezirksklasse, was nicht zuletzt auch auf den tollen Team-Spirit zurückzuführen ist. Im Auswärtsspiel beim TV 1877 Mannheim-Waldhof erkämpften sich unsere Jungs ein verdientes 3:3 Unentschieden. Till Lehmann und Moritz Diehl sowie das Doppel Leon Stein/Till Lehmann steuerten mit ihren Siegen dazu bei, dass die Mannschaft weiterhin ohne Niederlage ist.
Bei heißen Temperaturen und etwas ersatzgeschwächt, gab es für die Herren 50 bei den kampfstarken ‚Schützen Mannheim‘ nichts zu holen. Nur Uli Stahl und Georg Praehauser im Einzel sowie das Doppel Ralf Lehmann/Johannes Diehl konnten Ihre Matches gewinnen. Mit einer 3:6 Niederlage kehrte das Team nach Laudenbach zurück und soll das Saisonziel noch erreicht werden, gilt es in den kommenden Partien regelmäßig zu punkten.
Ihre blütenweiße Weste behielt unsere Herren-Mannschaft bei ihrem 6:0 Auswärtssieg bei der Spielgemeinschaft TSG TC Rauenberg/TC Frauenweiler 2 und setzte sich damit an der Tabellenspitze fest. Tim Klicks, Julian Hähnel, Daniel Leide und Manuel Kümpel ließen bei ihren Einzel-Matches nichts anbrennen und auch bei den beiden Doppel-Partien ließen Tim Klicks und Benjamin Köpfle sowie Julian Hähnel und Daniel Leide den Gastgebern keine Chance und machten den Tagessieg perfekt.
TCL-Wochenbericht KW 26
Die Herren spielten gegen den TC Malsch unentschieden und werden Meister der 1. Kreisklasse. Am letzten Spieltag wurde etwas rotiert und so kam Alexander Pinz zu seinem ersten Medenspiel für die TCL, dieses er (an Punkte 1 gesetzt) leider aber verlor. Ähnlich erging es auch Steffen Striebel, der sich im 2 Satz deutlich steigern konnte, dem Match aber nicht mehr die mögliche Wende geben konnte. Daniel Leide und Manuel Kümpel spielten in ihren Einzelmatches sowie im gemeinsamen Doppel souverän auf und gewannen ihre Partien jeweils deutlich. Das 1.Doppel mit Kevin Stehr/Alexander Prinz wurde knapp verloren, so dass es am Ende 3:3 unentschieden hieß. Die Zuschauer: innen sahen Tennissport auf einem guten Niveau und feierten zusammen mit der Mannschaft die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg.
von links Steffen Striebel, Milenko Jumic, Julian Hähnel, Daniel Leide, Manuel Kümpel, Kevin Stehr, Daniel Elbert, Alexander Pinz
Eine schwere Aufgabe hatten die Damen 30 gegen den TC Weinheim 1902 zu lösen. In teilweise langen und spannenden Matches musste sich das Team um Mannschaftsführerin Bettina Meißner am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Silvia Pastorek und Bettina Skade konnten Ihre Einzelpartien jeweils im Match-Tiebreak für sich entscheiden. In den beiden abschließenden Doppel-Matches setzten sich die starken Weinheimerinnen gegen Bettina Meißner/Jessica Kuck sowie Silvia Pastorek/Annelies Schmitt durch und nahmen somit die Punkte nach Weinheim mit.
Bereits am Dienstag der Woche spielten die Herren 70 beim TC 70 Sandhausen. Leicht angeschlagen ging Adi Schleidt in sein Match und hatte gegen einen starken Gegner das Nachsehen. Für Michael Spicka, Gerhard Kasper und Udo Rapp lief es besser und somit lag man nach den Einzelpartien mit 3:1 in Front. In den ausgeglichen Doppelpartien hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich und man trennte sich etwas unglücklich 3:3 Unentschieden.
Erfolge der TCL-Mannschaften trotz heißer Temperaturen
Die Herren 70 in der Besetzung Adi Schleidt, Walter Reegen, Michel Spicka, Udo Rapp sowie Hans-Jürgen Kues erspielten beim TC BW Schwetzingen ein 3:3 Unentschieden und rangiert bei noch zwei ausstehenden Oberliga-Spieltagen auf Rang 6. Am vorletzten Spieltag geht es im Auswärtsspiel gegen das Team des TC 70 Sandhausen. Für das 6er-Team der Herren 50 kam es knüppeldick. Weiterhin standen Leistungsträger verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, so dass das Team mit nur fünf einsatzfähigen Spielern beim Tabellenführer, der TG Vogelstang Mannheim, antreten konnte. Am Ende stand es 1:8 sowie die Frage: Kann das Team am kommenden Wochenende beim Heimspiel gegen den SV Königshofen endlich punkten?
Zum dritten Mal in Folge spielte die U18 Unentschieden und bleibt in der diesjährigen Saison weiterhin ungeschlagen. Diesmal ging es zu Hause gegen die TG Rheinau-Mannheim. Nach den Einzelpartien stand es leistungsgerecht 2:2 bei den beiden abschließenden Doppelpartien wäre, mit etwas mehr Glück und Durchschlagskraft, durchaus mehr möglich gewesen.
So gut wie aufgestiegen ist die Herren-Mannschaft. Gegen die zweite Mannschaft des TSV Handschuhsheim hatten Tim Klicks, Milenko Jumic, Daniel Leide, Daniel Elbert und Manuel Kümpel überhaupt keine Schwierigkeiten und gewannen souverän alle Partien zum 6:0 Endstand. Am Sonntag, 2.Juli ab 9:30 Uhr gastiert der TC Malsch auf der TCL-Anlage in Laudenbach. Die Herren-Mannschaft ist hochmotiviert auch diesen Spieltag für sich zu entscheiden und somit den Aufstieg perfekt zu machen. Das Team freut sich bei dieser Mission über viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung.
Daniel Elbert/Manuel Kümpel gegen Handschuhsheim souverän
Eindrucksvoll gelang den TCL-Damen ein 4:2 Heimsieg gegen SKV Sandhofen. Jessica Kuck, Astrid Czajkowski und Bettina Meißner gewannen ihre Einzelpartien zum beruhigenden 3:1 Zwischenstand. Die Doppelpaarung Astrid Czajkowski/Bettina Skade gewann ihre Partie 6:3 7:5 und sorgte so für den Tagessieg der Aufsteigerinnen. jd
TCL im Mitteilungsblatt Laudenbach am 26.05.2023
TC Laudenbach in Weinheimer Nachrichten (am 23.05.2023)
Herren 70 mit einem Unentschieden in der Oberliga gestartet
(wr) Zum ersten Spiel in der Oberliga mussten die Herren 70 vom TC Laudenbach bei der Spielgemeinschaft TSG Philippsburg/SSV Waghäusel antreten. Es sah am Anfang nicht gut aus, alle ersten Sätze gingen verloren. Adolf Schleidt und Udo Rapp konnten ihre Spiele dann noch wenden und gewannen nach über 2 Stunden und hartem Kampf jeweils im Match – Tiebreak mit 10:5 und 10:6 zum ausgeglichenen Spielstand von 2:2. Die Doppel mussten nun über den Gesamtsieg entscheiden. Das 1. Doppel mit Adolf Schleidt/Walter Reegen ging leider mit 3:6, 3:6 verloren, die Gegner waren zu stark. Erfolgreicher war die Paarung Gerhard Kasper/Udo Rapp, diese siegte nach hartem Kampf im Match-Tiebreak mit 10:5 und sicherte so das Unentschieden der 4er Mannschaft. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Walter Reegen und die mitgereisten Mannschaftskollegen, die mitfiebernd das Spiel-Geschehen verfolgten, waren mit dem Einstieg in die Runde mehr als zufrieden.
Die Mannschaft der ersten Begegnung v.l. Gerhard Kasper, Udo Rapp, Walter Reegen, Michel Spicka, Adolf Schleidt
Herren 50 mit Fehlstart im 1. Medenspiel
(jd) Für die Mannschaft Herren 50 begann die Medenrunde auf heimischer Anlage mit einer deutlichen Niederlage. Die Spielgemeinschaft TSG TC Sinsheim-Rohrbach/TC Reihen präsentierte sich top-fit und gewann deutlich mit 7:2 Matches. Bei den Platzherren war Thomas Schulz und Ralf Lehmann in starker Frühform. Hatte Ralf Lehmann wenig Mühe in seinem Match, setzte sich Thomas Schulz in einer extrem spannenden und über weite Strecken hochklassigen Partie im Match-Tiebreak durch. Auch Uli Stahl verlangte seinem starken Gegenüber aus dem Kraichgau in langen und anspruchsvollen Ballwechseln einiges ab, musste sich am Ende aber geschlagen geben. Robert Noll verletzte sich während seiner Partie, kämpfte weiter, war durch das Handicap dann aber leider chancenlos. Enttäuschend verliefen die Einzel-Matches von Johannes Diehl und Gerhard Nickel, die ihre vorhandenen Möglichkeiten nicht ausschöpfen konnten und jeweils deutlich verloren. In den drei abschließenden Doppeln wirkten die Gäste frischer und eingespielter, so dass sowohl Stahl/Lehmann, Schulz/Nickel und Diehl/Praehauser ihre Partien verloren. Der nächste Spieltag für die H50 ist am 17.06.2023 gegen die Schützen Mannheim.
Saisoneröffnung geht auch ohne Tennis beim TC Laudenbach
(kfk) Mit einem herzlichen Willkommen begrüßte der 1. Vorsitzende Adolf Schleidt am Sonntag, den 02. April 2023 mehr als 50 Mitglieder trotz widriger Wetterverhältnisse zur Saisoneröffnung. Er bedankte sich zunächst bei der Mannschaft Damen 30 unter Führung der Vergnügungswartin Bettina Skade für die Vorbereitung und Durchführung der Gastlichkeit. Ebenso galt sein Dank den Mitgliedern, die in den letzten 3 Wochen bei Arbeitseinsätzen die TCL-Anlage auf die Saison vorbereiteten. Die 5 Plätze der TCL-Anlage sind im besten Zustand und spielbereit. Die Pflege obliegt jetzt den Mitgliedern und an trockenen Tagen sollte eine intensive Bewässerung nicht vernachlässigt werden.
Bei seiner Begrüßung wies er auch auf Neuerungen im Clubhaus, die Reparatur der Beregnungsanlage, Instandsetzung des Ballwandbereiches und zukünftige weitere geplante Maßnahmen hin. Es sind in diesem Jahr 5 Mannschaften sowie eine Jugendmannschaft gemeldet. Mit diesem Hinweis verknüpfte er die Verabschiedung der Sportwartin Bettina Meißner und bedankte sich bei ihr für 9 Jahre Vorstandsarbeit.
Mit einem kurzen Hinweis auf die Clubzeitschrift ASS und die neue Spielerbörse gab er das Wort an den 2. Vorsitzenden Karl-Friedrich Kissel weiter. Dieser erwähnte, dass im ASS 2023 neben dem Standard zu den sportlichen Aktivitäten noch einmal ein Rückblick auf das 50-jährige Jubiläum 2022 erfolgt. Die Kontaktaufnahme zwischen den Spielern per Adressliste wird sich zukünftig sicher ändern. Hier setzt der Tennisclub auf eine clubinterne Spielerbörse. Diese wurde durch Astrid Czajkowski vorgestellt, sie steht bei Bedarf für Fragen und die Betreuung zur Verfügung.
Auch für die, die sich in diesem Jahr für ein Schnupperjahr anmelden wollen, gibt es eine erfreuliche Neuigkeit. Der Badische Tennisverband nimmt am Projekt "Sportvereinsschecks" des Deutschen Olympischen Sportbundes teil. Danach erhält jedes neue Schnuppermitglied auf Antrag beim DOSB einen Gutschein über 40 €. Der Gutschein wird automatisch auf die Mitgliedschaft angerechnet.
Danach wünschte Adolf Schleidt eine schöne und erfolgreiche Saison für die Mannschaften und Hobbyspieler, wenn auch der 1. Ballwechsel noch etwas warten muss.
Für Fragen steht er unter der Telefonnummer 0179 1003332 zur Verfügung. Kontakte können auch über die email: info@tclaudenbach.de hergestellt werden, auch die homepage: www.tclaudenbach.de gibt Auskunft über den TC Laudenbach.
Erste Saisonziele des TC Laudenbach für 2023
Auch wenn die Tennisplätze noch mit Schnee bedeckt waren, wurden in der ersten Vorstandssitzung des Jahres Saisonziele formuliert. Das erste Ziel ist, in der Mitgliederversammlung am 10.März 2023 (19 Uhr), weiterhin einen starken Vorstand aufzustellen. Zur Wiederwahl oder Neuwahl stehen die Vorstandsposten 1. Vorsitzende(r), Schriftführer(in), 2. Beisitzer(in) Bauangelegenheiten, Sportwart(in) und Kassenwart(in) an. Der Vorstand appelliert an die Clubmitglieder sich den Termin zu notieren und möglichst zahlreich zu erscheinen. Neben vielen Reparatur- und Sanierungsarbeiten im Clubhaus und an Teilen der Anlage wird die Ballwand wieder bespielbar gemacht und um eine Sitzgruppe bereichert werden. „Zu jedem Tennisclub gehört auch eine Ballwand!“
Mit Beginn der Saison, Saisoneröffnung ist am 02.April 2023, sind die im 14-tägigen Rhythmus stattfindenden Freitagstreffs für Clubmitglieder und Gäste fester Bestandteil der sportlichen Veranstaltungen. Sollte es die Witterung erlauben, wird die Anlage Anfang März in einem ersten Arbeitseinsatz auf die neue Saison vorbereitet.
Wer sich jetzt schon für ein Schnupperjahr im Tennisclub anmelden möchte, kann dies beim 1. Vorsitzenden Adolf Schleidt unter der Telefonnummer 0179 1003332 tun; Informationen können auch in der homepage www.tclaudenbach.de nachgelesen werden. (Cz)